Treten Sie mit uns in Verbindung

BeXema GmbH
T +49 39203 964 200
info(at)bexema(dot)com

End-of-Line-Prüfung

Qualität sichern – direkt am Produktionsende
End-of-Line-Prüfung (EOL) ist die abschließende Qualitätskontrolle in der Produktion. Dabei wird überprüft, ob jedes Produkt technisch einwandfrei funktioniert und alle Anforderungen erfüllt. Zusätzlich werden Labels, Barcodes und sicherheitsrelevante Markierungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit kontrolliert, um sicherzustellen, dass nur fehlerfreie Produkte das Werk verlassen.

Beim Funktionstest wird geprüft, wie das Produkt auf bestimmte Signale und Einflüsse reagiert. Dazu gehören zum Beispiel digitale Steuersignale, simulierte Sensorwerte oder definierte Umgebungsbedingungen. Ein präzises Testsystem wertet in Echtzeit aus, ob das Produkt korrekt funktioniert. Die Verbindung zwischen Testsystem und Prüfling erfolgt über spezielle Prüfadapter, die eine sichere und gleichbleibende Kontaktierung ermöglichen.

Hochvolt-Testlösungen für Batteriepacks
Hochvolt-Testgeräte ermöglichen präzise und dynamische Tests von Batteriepacks in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Sie unterstützen das kontinuierliche Laden und Entladen im 2-Quadranten-Betrieb. Optional ist auch der 4-Quadranten-Betrieb möglich. Dank ihrer Rückspeisefähigkeit gewährleisten sie einen besonders energie- und kosteneffizienten Betrieb.

Mit hoher Regelgenauigkeit, integrierten Sequenzerfunktionen und Kommunikationsschnittstellen (z. B. CAN zum BMS) eignen sie sich ideal für Forschung, Entwicklung und End-of-Line-Prüfstände. Anwender profitieren von hochdynamischen Fahrzyklen, standardkonformen Prüfabläufen sowie der einfachen Integration in bestehende Prüfstandsumgebungen.

Technische Daten
Die Hochvolt-Testgeräte weisen folgende technische Daten auf

  • Spannungen von 10 bis 1.500 V (optional auch 0V oder negative Spannungen)
  • Stromstärken von ±4.000 A pro Gerät, flexibel erweiterbar durch Parallelschaltung.
  • Leistung bis 6 MW je Gerät (durch Parallelschaltung erweiterbar)
  • Stromanstiegsrate <1 ms
  • Integrierter Sequenzer mit 1ms Schrittweite
  • Hoch-dynamische und präzise Spannungs- und Stromregelung
  • Einfache Prüfstandsanbindung über Ethernet und CAN (1 kHz für Hybridintegration). Weitere Schnittstellen auf Wunsch realisierbar.

Kontaktieren Sie uns

Bitte verwenden Sie dieses Formular, um uns Ihre Kontaktanfrage zu übermitteln. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Lassen Sie uns gemeinsam starten!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Ich bestätige hiermit, die Datenschutzbestimmungen der BeXema GmbH gelesen zu haben und stimme diesen zu.