Hardware-in-the-Loop
Echtzeit-Tests für moderne Steuerungssysteme
Hardware-in-the-Loop (HiL) ist ein modernes Testverfahren, bei dem Steuergeräte oder elektronische Komponenten in einer realitätsnah simulierten Umgebung geprüft werden. Dabei werden Signale von Sensoren, Kameras oder anderen Systemkomponenten virtuell erzeugt und an das Testobjekt übertragen. Auf diese Weise lassen sich Funktionen und Reaktionen unter praxisnahen Bedingungen testen, auch wenn das reale Gesamtsystem nicht verfügbar ist.
Durch den bidirektionalen Betrieb können verschiedene Betriebszustände simuliert werden. Entwickler profitieren von einer sicheren, reproduzierbaren und effizienten Testumgebung – ganz ohne Ladezyklen oder thermische Konditionierung realer Batterien.
Der BeXema-Batterie-Emulator wurde für den Einsatz in HiL-Umgebungen entwickelt, bildet das elektrische Verhalten von 12 V-, 24 V- und 48 V-Batterien realitätsnah ab und lässt sich direkt mit realen Komponenten wie Generatoren, Wechselrichtern, DC/DC-Wandlern, Energiespeichern und Elektromotoren kombinieren.
Technische Daten
Unsere HIL-Emulatoren bieten folgende Leistungsmerkmale:
- Spannungen bis 0 - 1.500 V
- Ströme bis zu ± 20 kA
- Umfangreiche Modi (U, I, P)
- Kurze Einschwingzeit <1 ms
- Galvanische Trennung vom Versorgungsnetz
- Isolationsüberwachung (Erdschlußüberwachung)
- Bedienung über System-Controller mit Touch-Display
- Integrierte Batteriemodelle
- Hoch-dynamische und präzise Spannungsregelung
- Aktive Strombegrenzung
- Parallelbetrieb mehrerer HIL-Emulatoren möglich (Master-Slave)
- Einfache Prüfstandsanbindung über Ethernet und CAN (10 kHz für Hybridintegration). Weitere Schnittstellen auf Wunsch realisierbar.
- Gerätesicherheit gemäß ISO 13849-1