Prüfen von Brennstoffzellen
Schneller zur Marktreife mit smarten Testlösungen
Brennstoffzellentechnologie ist bereit für die Serie. Jetzt kommt es auf die richtige Prüftechnik an. Unsere leistungsstarken und skalierbaren Energielösungen für Brennstoffzellentestsysteme sind genau dafür konzipiert. Sie zeichnen sich durch Robustheit, Flexibilität und bewährte Praxistauglichkeit aus. In jeder Phase der Entwicklung unterstützen sie Sie dabei, Ihre Produkte zügig und zuverlässig zur Marktreife zu bringen.
Durch den Einsatz von Schutzdioden arbeiten unsere Systeme standardmäßig im zweiten Quadranten. Die perfekte Wahl für komplexe Prüfanforderungen. Die 0-Volt-Option erweitert das Einsatzspektrum zusätzlich auf den dritten und vierten Quadranten und ermöglicht so eine noch vielseitigere Nutzung.
Intelligente Prüfstandslösungen für jede Herausforderung
Hochvolt-Testgeräte kommen bei der Prüfung elektrischer Eigenschaften von Brennstoffzellen, Brennstoffzellenstacks und kompletten Brennstoffzellensystemen zum Einsatz. Die Geräte der BX-Serie zeichnen sich durch eine kompakte und robuste Bauweise aus. Sie ermöglichen präzise Messungen bis 1.500 Volt und 20.000 Ampere über ein breites Leistungsspektrum hinweg.
(I-Mode CC, U-Mode CV, P-Mode CP, R-Mode CR), selbst bei Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Dynamik. Dank ihrer Rückspeisefähigkeit ermöglichen die Hochvolt-Testgeräte einen besonders energieeffizienten und kostensparenden Betrieb.
Flexible Hochvolt-Testgeräte für vielseitige Anwendungen
Die Hochvolt-Testgeräte lassen sich parallel schalten, um höhere Ströme und Leistungen zu ermöglichen. Sie sind einfach parametrierbar und lassen sich schnell sowie kosteneffizient an aktuelle und zukünftige Testspezifikationen anpassen. Typischerweise kommen sie im zweiten Quadranten als elektronische Last zum Einsatz. Mit entsprechender Konfiguration ist auch der Betrieb im ersten Quadranten möglich. In Kombination mit unserer 0-Volt-Option können die Geräte sogar als Quelle und Senke im vollständigen Vier-Quadranten-Betrieb verwendet werden.
Ein integrierter Sequenzer ermöglicht dynamische Belastungszyklen sowie die Ausführung individueller Testabläufe. Optional ist eine Erweiterung zur Impedanzspektroskopie in Kombination mit Geräten der Firma SIVONIC möglich. Sowohl Standardtests nach EN, DIN, IEC, JS und SAE als auch kundenspezifische Prüfungen sind durchführbar.